Du betrachtest gerade Indoor-Gärten
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Pflanzen für eine grüne Oase im eigenen Zuhause

Indoor-Gärten können dein Zuhause in eine grüne Oase verwandeln und dir das Gefühl geben, der Natur ein Stückchen näher zu sein – selbst mitten in der Stadt oder wenn du keinen eigenen Garten hast und der Balkon einfach viel zu klein ist. Doch wie schaffst du es, dass deine Pflanzen nicht nur überleben, sondern richtig gedeihen? Entdecke unsere vielfältigen Tipps hierzu und lasse dein Zuhause ergrünen. 

Die richtigen Indoor-Pflanzen

Ein häufiges Problem ist die Auswahl der richtigen Pflanzen. Nicht jede Pflanze eignet sich für den Innenbereich, daher ist es wichtig, sich vorher zu informieren, um nachher nicht enttäuscht zu sein. Einige der besten Pflanzen für Indoor-Gärten sind:

  • Bogenhanf: Diese Pflanze ist nahezu unzerstörbar und benötigt wenig Licht.
  • Monstera: Sie bringt tropisches Flair in dein Zuhause und ist relativ pflegeleicht.
  • Sukkulenten und Kakteen: Ideal für alle, die keinen grünen Daumen haben, da sie wenig Wasser brauchen.
  • Kräuter wie Basilikum, Minze und Thymian: Perfekt für die Küche und immer griffbereit zum Kochen.

Licht und Standort

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Licht. Die meisten Pflanzen benötigen ausreichend natürliches Licht, um zu gedeihen. Stelle deine Pflanzen daher an einen Ort, der viel indirektes Sonnenlicht bietet. Ein Südfenster ist ideal, aber auch Ost- oder Westfenster können funktionieren. Falls du kein geeignetes Fenster hast, kannst du mit Pflanzenlampen nachhelfen. Diese sind schon für wenig Geld zu bekommen. Und keine Sorge, du musst nicht gleich eine Lichtshow veranstalten – eine einfache Pflanzenlampe reicht aus.

Bewässerung und Pflege

Ein häufiges Problem ist das richtige Gießen. Zu viel Wasser kann genauso schädlich sein wie zu wenig. Als Faustregel gilt: Fühle die Erde mit deinem Finger. Ist sie trocken, ist es Zeit zu gießen. Ist sie noch feucht, warte lieber noch ein paar Tage. Ein weiterer Tipp: Verwende Töpfe mit Drainagelöchern, um Staunässe zu vermeiden. Und denk daran, deine Pflanzen gelegentlich zu düngen – sie brauchen schließlich auch Nährstoffe.

Kreative Pflanzengefäße für deinen Indoor-Garten

Ein Indoor-Garten muss nicht langweilig sein. Werde kreativ bei der Auswahl deiner Pflanzengefäße! Alte Teetassen, Einmachgläser oder sogar ausgediente Schuhe können zu originellen Pflanzengefäßen werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und wenn du kein Heimwerker bist, keine Sorge – es gibt auch viele hübsche Pflanzengefäße zu kaufen, die deinem Indoor-Garten das gewisse Etwas verleihen.

Vertikale Gärten

Wenn du wenig Platz hast, sind vertikale Gärten eine tolle Lösung. Mit Wandhaltern, Hängekörben oder einem vertikalen Pflanzenregal kannst du eine grüne Oase auch auf kleinem Raum schaffen. Vertikale Gärten sind nicht nur platzsparend, sondern auch ein echter Hingucker. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dich dein vertikaler Garten ja zu weiteren kreativen Ideen.

Luftreinigende Pflanzen

Ein weiterer Vorteil von Indoor-Gärten ist, dass viele Pflanzen die Luftqualität verbessern. Pflanzen wie die Efeutute, der Ficus oder der Spathiphyllum (Einblatt) sind bekannt dafür, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und das Raumklima zu verbessern. Eine Übersicht über luftreinigende Pflanzen findest du in diesem interessanten Beitrag*. So tust du nicht nur deinem Auge, sondern auch deiner Gesundheit etwas Gutes. Darüber hinaus gibt es auch Pflanzen, welche Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren können. Das ist besondern dann von Vorteil, wenn du vor Allem in den Wintermonaten mit Feuchtigkeit in deiner Wohnung oder deinem Haus zu kämpfen hast. Im Gegenzug dazu gibt es wiederum auch Pflanzen, die Feuchtigkeit abgeben. So kannst du der trockenen Heizungsluft oder der von Klimaanlagen entgegenwirken. 

Wie du siehst, gibt es also jede Menge Möglichkeiten zur grünen Umgestaltung deines Zuhauses. Wenn du noch nicht so viel Erfahrungen mit Pflanzen hast, fange mit ein paar wenigen an. Auch hiermit kannst du schon viel bewirken und schauen, wie dein grüner Daumen ausgeprägt ist. Solltest du feststellen, dass du als Gärtner gänzlich unbegabt bist, kannst du auch immer noch auf Kunstpflanzen zurückgreifen. Heutzutage gibt es künstliche Pflanzen, welche täuschend echt aussehen. Auch sie sind natürlich für Indoor-Gärten geeignet. 

 

*unbezahlte Werbung

Schreibe einen Kommentar